der wettbewerb für ihren unterricht

SCHOOLINMOTION

Ein Team – vier Geräte – die Zeit läuft …! 

Bei diesem attraktiven Wettkampfformat für den Unterricht geht es um Turnen auf Zeit. Es zählt die Team-Zeit, nicht die beste Ausführung! Auf turnerische Aspekte, wie die korrekte Ausführung von Pflichtübungen wird bewusst weniger Wert gelegt. So garantiert das gemeinsame Turnen Spaß und Action.


Anna Kletetschka, Autorin von SCHOOLINMOTION, im INterview

„Ein gemeinschaftliches Erlebnis“

Wir haben den Wettbewerb 4INMOTION, der das Format „Turnen auf Zeit“ im Verein verkörpert, weiterentwickelt. In den ersten Veranstaltungen 2016 haben wir gemerkt, dass diese Art von Wettbewerb genau das Richtige für die Jugendlichen ist. Mit 4INMOTION haben wir es geschafft, Nicht-Turner zum Turnen zu bewegen. Da lag es auf der Hand, dass wir diese moderne und zeitgemäße Wettbewerbsform auch für die Schule nutzen möchten. Schon länger ist uns bewusst, dass wir für unsere Sportart den Ansatzpunkt in den Schulen wiedergewinnen müssen.

Durch viele Gespräche mit Jugendlichen, die zwar gerne turnen, aber weniger gerne an Wettkämpfen teilnehmen, kam die Idee der Mannschaftsstaffel auf. Gerade die Gemeinsamkeit, das gegenseitige Anfeuern und Unterstützen, macht SCHOOLINMOTION zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler halten zusammen und kämpfen gemeinsam um die schnellste Zeit im Turn-Parcours.

Auch wenn es im Spitzen- und Wettkampfsport sehr auf die Ausführung ankommt, so ist Turnen mehr als gestreckte Zehen in einem Element. Die Bewegung und Kontrolle des eigenen Körpers ist für mich persönlich das Erlebnis beim Turnen. Deshalb sollten vor allem Kinder und Jugendliche erkennen, dass beim Turnen die Freude der Bewegung und die Erfolge beim Verschieben der körperlichen Grenzen im Mittelpunkt stehen. Allein das Gefühl seinen Körper um eine eigene Körperachse zu drehen und dabei den Körperschwerpunkt zum Beispiel über die Handflächen zu bewegen, hat für mich bei Kindern eine größere Bedeutung, als auf die gestreckten Beine zu achten – ‚Das ist Turnen‘!

Das Format SCHOOLINMOTION ist variabel einsetzbar. Daher kann es für alle Schulklassen verwendet werden. Die Lehrkraft kann je nach Leistungsfähigkeit der Schüler, die Elemente und auch die Geräte zusammenstellen und somit eine Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen. In unsere Broschüre SCHOOLINMOTION , die wir in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium sowie der Stiftung Sport in der Schule erstellt haben, zeigen wir den Lehrern alle Möglichkeiten auf, wie sie SCHOOLINMOTION ganz individuell für ihren Unterricht erstellen können.

schoolinmotion Unterrichtsmaterial

Hilfestellungen zur Umsetzung in Ihrem Unterricht

Damit Sie das Wettkampfangebot für Ihren Sportunterricht nutzen und einfach umsetzen können, finden Sie hier einige Anregungen für sinnvolles Voraussetzungstraining, machbare Organisationsformen sowie bekannte und bewährte methodische Schritte.

schoolinmotion

Die Broschüre zum Wettbewerb

Die Broschüre zum Wettbewerb
SCHOOLINMOTION kann bei der Stiftung Sport in der Schule zu je 4,90€ bestellt werden.


SCHOOLINMOTION bei Veranstaltungen

Nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern beim Wettbewerb SCHOOLINMOTION im Rahmen unserer Veranstaltungen teil!

auf dem laufenden bleiben 

Schule turnt – der Newsletter

Teilen